Da wir keinen elektrischen Strom haben, kochen und heizen wir mit Feuer.
Unser Holzofen ist eine Wucht!
Wir haben ihn im Juli 2020 erstanden, und er hat zum Auftakt gleich einen Helikopterflug abbekommen bei wunderschön nebligem Wetter, das war pures Nervenkitzeln!
Das alte, ausgediente Modell hatte nicht so einen flatternden Einzug, es scheint, als wäre er beim Transport vom Ladewagen gepurzelt…. Zeuge ein quer durchgehender Riss in der Seitenwand. Doch gedient hat er uns am Anfang trotzdem feurig! Und weil er so einen traumatischen Einzug erleben musste, haben wir ihm dann zum Abgang auch einen Helikopterflug gegönnt, das war das Mindeste!
Von unserem Holzboiler habe ich Euch bereits im Blog Wasser berichtet.
Wir haben auch einen Kamin wie es sich zu jedem Rustico gehört. Leider mussten wir bald mal feststellen, dass uns diese Feuergrube, ob offen oder mit Glasscheibe getrennt, alle warme Luft direkt wegsaugt und zum Kamin raus schleust… nicht ganz ideal, wenn es im Haus drinnen so um die 2 Grad warm ist, und draussen die Kälte kalt und kälter wird. Seit wir den Kamin mit einer dicken Isolierplatte in die Ecke verbannt haben, haben wir keinen kalten Durchzug mehr in der Küche, und es ist gemütlicher geworden.
Verbrennen tut man sich ab und zu am Feuer «pass auf!», doch wir geniessen die frisch gebackenen Brote und Kuchen, und alle Köstlichkeiten die wir kochen!